Michael Blatter

Michael Blatter ist in Engelberg aufgewachsen und lebt heute in Luzern. Er hat in Basel und Luzern Geschichte studiert, im schweizerischen Freilichtmuseum Ballenberg, im Staatsarchiv des Kantons Basel-Landschaft und an der Universität Luzern gearbeitet und leitete das Stadtarchiv Sursee. Er ist Autor, Herausgeber oder Ko-Autor von wissenschaftlichen Büchern und schrieb zahlreiche Artikel zur Geschichte und Erinnerungskultur vor allem der Zentralschweiz z.B.

2018 Blatter, Michael: Wilhelm Tell – ein Held unterwegs, in: Leber, Manfred, Singh, Sikander (Hg.): Literatur und Geschichte (Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen, Bd. 7), Saarbrücken (Universaar) 2018, S. 97–115.
2010 Blatter, Michael: The Transformation of the Alpine Economy in the fourteenth to eighteenth centuries: harvesting ‹wild hay› in the high mountains, in: NomadicPeoples. International Union of Anthropological and Ethnological Sciences, Commission on Nomadic Peoples, vol. 2010/13/2, p. 146–159.
2007 Blatter, Michael: Der Heimatlosenplatz – staatenloses Land zwischen den Grenzen, in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte – Revue d’histoire, 2007/2, S.125–133.

Publikationen (Auswahl):
2016 Blatter, Michael, Groebner, Valentin: Wilhelm Tell. Import – Export. Ein Held unterwegs,
Baden (Hier und Jetzt) 2016.
2012 Blatter, Michael: Gericht als Angebot. Schriftgutverwaltung und Gerichtstätigkeit in der Klosterherrschaft Engelberg 1580 –1622, Zürich (Chronos) 2012.
2003 Blatter, Michael, Schilling, Sandrine (Hg.): Erinnerungsorte? Ein Test. Wie sich Einwohnerinnen und Einwohner Luzerns erinnern, Zürich (Chronos) 2003.